

Kennst du HUSSAIN a.s.?
Wir gedenken voller Trauer einer großartigen Persönlichkeit. Die ihr Leben auf schrecklichste Art und Weise verlor und das ganze zum Schutz der Menschheit.
Er war ein Vorbild in all seinem Tun. Er war ein Mensch, der seine Mitmenschen unterstützte, die unterdrückten schützte und stets eine respektvolle Haltung den Menschen gegenüber hatte. Er machte keine Unterschiede zwischen den Menschen. Er rief zu gutem und zur Menschlichkeit auf. Er verbreitete die Gebote Gottes und jeder seiner Handlungen war Gott allein damit zu dienen. Dieser wunderbare Mensch gab alles um die Menschheit in Gottes Namen zu verbessern. Er ging nicht nur bis an seine Grenzen und des Menschen mögliche...nein! Er verließ samt seiner Familie die Heilige Stadt Mekka um die Menschen dort vor einem Krieg zu bewahren. Er hatte die Wahl sich einem ungerechten unterdrückerischem Führer zu beugen oder seine Heimat mit allem Hab und gut zu verlassen. Dieser besondere Mensch war bereit auf Gottes Weg alles hinter sich zu lassen.
Doch wieso trauern wir heute noch nach vielen Hunderten von Jahren um diese ehrenvolle Persönlichkeit?! Weil er zu Unrecht und auf die grausamste Art und Weise ermordet wurde. Nicht nur er, sondern auch seine reine Familie und seine treuen Anhänger. Sie wurden durch einen Hinterhalt in der Wüste gefangen genommen, gefoltert, misshandelt, verachtet, geschmäht und beleidigt. Die meisten erlitten einen durstigen brutalen Tod, darunter waren Frauen, Kinder und Männer jeden Alters.
Aus diesem Grund gedenken wir dieser wunderbaren Persönlichkeit, jedoch nicht weil sie starb. Sondern die Art und weisse wie sie umgebracht wurden. Sie wurden nicht nur getötet. Nein! Sie wurden zerstückelt, man hat sie zerquetscht und Körperteile abgeschnitten, die dann als Trophäe aufgespießt wurden.
Wir möchten unsere Trauer dadurch bekunden und gegen solche Tyrannen aufstehen. Wir möchten niemanden unterdrücken und unterstützen keine Unterdrückung. Noch werden wir dieses Opfer für die Menschheit in Vergessenheit geraten lassen. Noch werden wir es zulassen das so etwas noch einmal geschieht. Dafür stehen wir heute hier um dieser wunderbaren Persönlichkeit zu gedenken und ein Zeichen gegen Unterdrückung zu setzen.
Dieser wunderbare Mensch heißt Imam Hussein a.s.(Der Friede sei mit ihm)
Sein Vater heißt Imam Ali a.s. (Der Friede sei mit ihm), er ist der 1.Imam der 12. Schiiten. Die Mutter heißt Fatimah s.a. (Der Friede sei mit ihr) und ist die Tochter des heiligen Propheten Muhammad s.a.w.w. (Der Friede sei mit ihm und seiner Familie).
Wenn ihr mehr über seine Biografie erfahren möchtet, dann schaut nach unter:
www.eslam.de/begriffe/h/husain_ibn_ali
www.whoishussain.org/de/wer-ist-hussain-ibn-ali/der-tag-von-arbaeen/


Der Tag von Arbain
Der Tag von Arbain markiert den 40. Tag nach dem Tag von Aschura, dem Tag, an dem Hussain ibn Ali sein Martyrium bei der Schlacht von Karbala erlangte. Hussain ibn Ali war ein Revolutionsführer des 7. Jahrhunderts, der sein Leben für die soziale Gerechtigkeit aufopferte.
Was ist der Tag von Arbain?
Das arabische Wort “Arbaeen” (ausgesprochen: arr-ba-in) bedeutet übersetzt “vierzig” und meint den vierzigsten Tag. Im islamischen Kulturkreis beträgt die Dauer der Trauerzeit vierzig Tage. Millionen Menschen aus aller Welt begehen den Tag von Arbaeen mit Trauer um die Tragödie, die Hussain und seine Gefährten befallen hat.
Hussain ibn Ali ist begraben in Karbala, Irak, dem heutigen Ort, an dem jährlich Millionen Besucher zu seiner Huldigung zusammenkommen.
Die Geschichte des Tages von Arbain
Hussain ibn Ali war ein Revolutionsführer des 7. Jahrhunderts, der sich Yazid ibn Muawiyah widersetzte. Yazid war ein tyrannischer Herrscher, der die unrechtmäßige Herrschaft übernahm und die Rechte und die Würde der Menschen missbrauchte.
Yazid forderte den Treueeid von Hussain, um seiner unrechtmäßigen Herrschaft Legitimität zu verleihen. Hussain lehnte dies aufgrund seiner moralischen Werte und Prinzipien ab und wurde von einer Armee von über 30 Tausend Mann ermordet, der er mit einer kleinen Anzahl von 72 Mann gegenüberstand.
Nach der Schlacht von Karbala, nahmen Yazids Truppen die Frauen und Kinder von Hussains Familie als Gefangene. Sie wurden in Ketten durch die Straßen von Kufa (Irak) und Damaskus (Syrien) geführt, wo sie sich Schikanen aussetzen mussten, bevor sie schlussendlich Yazid vorgeführt und im Anschluss inhaftiert wurden.
Obwohl Hussain verstarb, lebte seine Bewegung durch seine Schwester Zainab und seinen Sohn Zain Al-Abideen weiter.
Hussains Schwester und sein Sohn boten Yazid in seinem eigenen Hof durch ihre bekannten Reden die Stirn, die selbst seine engsten Verbündeten verunsicherten. Dadurch blieb Yazid nichts anderes übrig, als die Gefangenen freizulassen, da sich seine Verbrechen, die er gegenüber Hussain und seiner Familie verübte herumgesprochen hatten.
Es heißt, dass der Tag von Arbaeen es war, an dem Hussains Familie nach Karbala zurückgekehrt ist, um sich in angemessener Weise von den gefallenen Helden verabschieden und um ihre Geliebten trauern zu können.
Tag von Arbain - Arbain Walk
Junges Mädchen läuft in Begleitung von ihrer Mutter in Richtung der Stadt Karbala
Tag von Arbain heute
Heute, fast 1400 Jahre später, wird der Tag von Arbaeen von Millionen Menschen auf der ganzen Welt betrauert. Es markiert den Tag, an dem der Aufopferung Hussains für die soziale Gerechtigkeit gedacht wird. Üblicherweise organisieren Menschen an diesem Tag lange Märsche in vielen Städten der Welt um das unsterbliche Wesen von Hussains Revolution zu symbolisieren und aufzuzeigen, dass auch sie für die soziale Gerechtigkeit, Würde und Frieden stehen.
In den vergangenen Jahren – nach dem Sturz des Saddam Regimes – wurde die Tradition eines rund 90 km Fußmarsches von der Stadt Najaf (der Ruhestätte des Vaters von Hussain ibn Ali) nach Karbala wiederbelebt. Seither steigt die Zahl der Pilger jährlich von 17 Millionen bis zuletzt mindestens 25 Millionen an. Menschen jeglicher Couleur und aller Herkunft treten diese Reise ungeachtet der immerwährenden Gefahr durch Terroristen an, die den Angriff auf die Pilger als ihr Gelöbnis erachten.
Über die gesamte Strecke von etwa 90 km von Najaf nach Karbala hinweg, verteilen Freiwillige Nahrung und Getränke an die Pilger und bieten ihnen Plätze zur Erholung, Reinigung und zum Schlafen an. Der Tag von Arbain ist die größte jährliche friedfertige Ansammlung von Menschen auf der ganzen Welt mit Zahlen, die jährlich einen signifikanten Zusatz gewinnen.
Original zu finden auf: whoishussain.org